Unsere Stadt in 100 Jahren

Die positivste Version unserer Zukunft als Stadtrundgang

Text: Lucia Reichard

Musik: Manfred Zmeck

„Unsere Stadt in 100 Jahren“ als Stadtrundgang

Unter diesem Titel gibt es eine frühere Version des Stückes „Die Welt in 100 Jahren“ für gemischten Chor, Sprecher*in, 2 Helfer, Klavier und 4 Bläser. Diese wurde unter Corona-Bedingungen als Stadtrundgang konzipiert und 2022 aufgeführt.

Impressionen und mehr Infos weiter unten auf dieser Seite.

Impressionen von unserem Auftritt am 9. Oktober 2022
Mitschnitt

Aufführung vom 9. Oktober 2022

Inhalt

Oft sind unsere Zukunftsvorstellungen von Science-Fiction-Filmen geprägt und handeln von Raumfahrt, Technik und Krieg. Oder wir malen uns eine drohende Klimakatastrophe aus. Wir haben kaum Bilder von einer Zukunft im Kopf, wie wir sie uns wirklich wünschen. Um diese Lücke zu schließen, ist das Stück „Unsere Stadt in 100 Jahren“ entstanden. Mit Text und Liedern wird unsere positivste Vision von der Zukunft zum Leben erweckt. Dabei fließen insbesondere Gedanken von Frieden, Toleranz, Nachhaltigkeit, Postwachstumsgesellschaft ein. Wie ist unsere maximal positive Vorstellung der Zukunft und was ist uns wirklich wichtig? 

Umsetzung

Aufgeführt wird es mit Chor, Sprecher und Musikern als Stadtrundgang.

Dabei bewegen sich Aufführende und Publikum gemeinsam durch die Stadt. Die Aufführungen erfolgen an vier Spielorten.

Umfang

Das Stück enthält Chormusik, Instrumentalmusik und Text für einen Sprecher.

Musik

Es gibt 6 Chorsätze für 4-stimmigen gemischten Chor und 1 Kanon. 

Die Sätze sind bewusst leicht gehalten, damit das Erarbeiten der Stücke in 7-10 Proben erfolgen kann.

Die Sätze sind so geschrieben, dass sie sowohl in der Besetzung SATB als auch SSAM gesungen werden können.

(Die Songs „Musik überdauert die Zeit“ und „Manchmal“ enthalten weitestgehend das gleiche musikalische Material, wurden daher hier nur als 1 Stück gezählt.)

Stimmumfang

SATB
Sopran b-e2
Alt b-c2
Tenor f#-e1
Bass G-c1

SSAM
Sopran 1 b-e2
Sopran 2 b-c2
Alt f#-e1
Männer G-c1

Aufführungen

20. November 2022 in Hayingen

Nachmachen erwünscht

Wenn Du Interesse hast, das Stück woanders aufzuführen, melde dich bei uns. Auf dieser Seite gibt es im Login-Bereich alle Noten, sowie gesungene Übfiles für alle Stimmen. Außerdem gibt es auf youtube einige online-Singstunden, in denen die Lieder vorgestellt und die Stimmen einzeln vorgesungen werden. 

Übungsmaterial

Auf dieser Seite gibt es im Login-Bereich alle Noten, sowie Übfiles (eingesungen von Chorsängern) für alle Stimmen.

Förderung

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.